Vor einiger Zeit haben wir auf der German Tour (www.germantour.net
) eine neue Liga eingeführt in welcher ausschliesslich handicapierte Spieler zugelassen werden. Für mich war es relativ schwer vorzustellen wie solche Turniere genau vor sich gehen. Auch hatte ich sehr wenig Erfahrung im Umgang mit dem Thema.
Nun aber, am vergangenen Wochenende durfte ich erstmals für ein Handicap Turnier (Baltic Open 2016) in Hamburg im Einsatz sein. Nebst der Technik mit meinem Turniersystem www.tournamentapp.de
half ich nach meinen Möglichkeiten in der Turnierleitung mit.
Was ich da in Hamburg vorfand war einsame Spitze. Ich traf hier auf sehr viele tolle Menschen welche sich um ein aussergewöhnliches Engagement bemühten. So nämlich handicapierten Menschen zum Billardsport zu führen und sie in Meisterschaften zu integrieren. Bereits gestern Sonntag hat es ein Freund Ralf Winkler mit seinem Post in seiner Chronik zu 100% auf den Punkt gebracht. Danke Ralf für den tollen Post, ich hätte es mit Sicherheit nicht so klar und auf den Punkt beschreiben können.
Es war mir eine riesengrosse Freude alle die Menschen kennen zu lernen und viele neue Freunde zu gewinnen. Ein einmaliges Turnier. Ein super Engagement für welches ich sehr gerne einen weiten Weg auf mich genommen habe. Was mich sehr stolz macht ist das ich ein Teil dieses Turniers sein durfte, denn diese Art von Turniere verbinden Menschen, bauen Berührungsängste ab (auch meine Eigenen) und geben den Akteuren etwas ganz Tolles mit.
Ich danke all den tollen Menschen welche an diesem Event beteiligt waren und mich derart herzlich empfangen haben. Allen voran allen Spielern (Grossen Dank für euer tolles Auftreten)!!! Dann den Organisatoren Torsten Meinken & Marina Mothes, Jens Bliefert, Petra Bliefert, Franz Frauenhoffer Bernd Otto, Nils Johanning und dem Q-Pub Billard Café – Team Hamburg. Dann all den weiteren Helfern die uns zu jederzeit unterstützt haben wo es nur ging.
Und zum Schluss danke dem tollen Besuch aus Pinneberg Axel Strohmeyer, Torsten Mehrens und Ralf Winkler, schön euch wieder getroffen zu haben.
Zum Schluss DANKE allen die ich mal wieder vergessen habe ;-). Seit mir nicht böse, die Eindrücke waren endlos!
GANZ GROSSES DANKESCHÖN NACH HAMBURG.
Ich war heute bei den Baltic Open um mir das ganze Spektakel mal live und in Farbe anzuschauen. http://www.handicapbillard.de/baltic-billard-open-okt-2016/
Hingegangen bin ich mit dem Gedanken: Sicher ein schönes Turnier, Torsten Meinken (Organisator) stellt da bestimmt wieder was schönes auf die Beine. 38 Teilnehmer sind ja auch nicht ganz so schlecht.
Weggegangen bin ich sehr nachdenklich und tief beeindruckt!
Meine Gedanken auf der Hinfahrt waren sicherlich nicht verkehrt, aber angesichts dessen, was ich vor Ort sehen und erleben durfte, einfach nur trivial und oberflächlich.
Ich habe Heute 38 Menschen mit unterschiedlichsten Handicaps und Behinderungen in Aktion am Tisch erleben dürfen.
Bei einigen von Ihnen wäre ich NIEMALS auf die Idee gekommen, dass mit einer derartigen Behinderung Billard spielen überhaupt möglich ist.
Nachdenklich im positiven Sinne machte mich die folgende Tatsache:
Wir (Ich) jammern jeden Tag über so viele Kleinigkeiten und Nichtigkeiten des täglichen Lebens. Diese 38 Speler, welche ich heute erleben durfte meistern Ihr Leben und haben Spaß dabei. Ich habe so eine gute, lustige, faire und lockere Atmosphäre erlebt, die ich bei manch anderem Turnier leider auch schon mal vermissen durfte.
Ich ziehe mit dem größtem Respekt meinen Hut vor allen Teilnehmern!
Das was Ihr mir Heute gezeigt habt, war, dass man sein Leben IMMER selber gestaltet.
In welche Richtung man dabei geht, schreibt dir weder die Gesellschaft, noch einzelne Menschen und schon gar nicht ein Fachbuch über den richtigen Stand am Billardtisch vor.